Die sql-Task von ant bringt eine Menge Attribute, Properties und die Fahigkeit mit, Filesets zu verarbeiten. Damit sollte es möglich sein, PL/SQL-Dateien (und natürlich auch alle möglichen anderen Objekte wie Tabellen, Views, Indexe, Java-Klassen – allgemeiner: DDL-Scripte von Data Definition Language) in die Datenbank zu laden (bzw. die entsprechenden create, alter und drop-Operationen auszuführen). Grundsätzlich […]
PL/SQL zählt nicht gerade zu den übermäßig populären Programmiersprachen. Kein Multithreading, keine Grafik, viel zu wenig Objekt-Orientierung, ein schrecklich enges Typsystem, schreckliche unflexible Exceptions, hölzerne Schleifen und Verzweigungen und andere Zumutungen machen die Sprache nicht besonders attraktiv für ambitionierte Entwickler – um es mal neutral auszudrücken. Aber das häßliche kleine Entlein hat Potential …
Im Sommer letzten Jahres ist mir aufgefallen, dass sich mein angestelltes Berufsleben etwas zu ruhig und wohlorganisiert anfühlt. Die Oracle-Datenbank hängt mir schwer um den Hals und hält mich von der schönen, neuen Welt von Groovy, Scala, No-SQL, Cloud Computing usw. fern. Auch der Radweg nach Erfurts Südosten hat in den letzten 20 Jahren nicht […]