Apr 132014
 

In den letzten beiden Monaten war ich gut beschäftigt und bin kaum dazu gekommen, mich um die angekündigte Fortsetzung meiner "Datenbank mit Gradle"-Beiträge (Teil I und Teil II) zu kümmern. Diesmal soll es um die Parametrisierung der (PL/)SQL-Scripte von Gradle aus und um unterschiedliche Build-Umgebungen (z. B. Entwicklung, Test und Produktion) gehen. Ich möchte für […]

 Posted by at 16:00
Feb 102014
 

Im meinem letzten Blog habe ich gezeigt, wie man mit Gradle & Groovy recht schnell eine Datenbank ansprechen kann. Heute möchte ich die Datenbank-Parameter und die auszuführenden SQL-Befehle an das Buildscript übergeben. Eine einfache Möglichkeit zur Parametrisierung des Builds sind Properties, die als -P-Optionen auf der Kommandozeile übergeben werden können oder in der Datei gradle.properties […]

 Posted by at 20:30
Jan 272014
 

Im Build-Prozess von Projekten mit Datenbank-Anbindung wird oft davon ausgegangen, dass Datenbank-Verbindungen (also DB-Schema/Nutzer) für Tests, Continuous Integration, Deployment usw. vorhanden sind und über diverse Konfigurationen (URL, Nutzer, Passwörter, Treiber, …) in verschiedenen Schritten des Builds angesprochen werden können. Für einen flexiblen Build und insbesondere für exakt reproduzierbare Tests wäre es allerdings gut, wenn ein […]

 Posted by at 11:16