hb

Jan 102012
 

Irgendwann in den letzten beiden Monaten ist es – vermutlicherweise russischen – Hackern oder deren freigelassenen Scripts gelungen, meine diversen Websites in Werbe- und Spam-Schleudern zu verwandeln. Das fällt zunächst keinem auf, der die URLs kennt, also z. B. http://blau-it.de. Wer jedoch über irgendeine mehr oder weniger populäre Suchmaschine (s. u. im ersten Listing) nach […]

Nov 272011
 

Letzte Woche war ich auf der diesjährigen DOAG-Konferenz (Vortragsunterlagen zum Download). Bei einem der letzten Vorträge ging es um „Flexible Schnittstellen für Data Warehousing auf XML-Basis“, wobei mich die Kombination aus „flexibel“ und „XML“ angesprochen hat. Im Vortrag stellte Herr Bauer von der MT AG [wikipop]XML[/wikipop]-Verarbeitung mit dem Oracle Warehouse Builder vor, bei der letztendlich […]

Okt 222011
 
Zen in der Kunst des Violinspiels oder wie bastele ich eine Pappgeige

Meine Tochter und ich wurden vor einiger Zeit Zeuge eines Geigenunterrichts im frühen Stadium, der über die geöffneten Fenster der hiesigen Musikschule einem breiteren Publikum zugänglich gemacht wurde. – „Papa!“ – „Hm.“ – „Das will ich auch spielen.“ – „Was willst Du spielen?“ – „Geige.“ – „Wirklich, klingt doch furchtbar?“ – „Papa-a, gar nicht, ich […]

 Posted by at 21:46
Aug 012011
 

Bereits in diesem Artikel habe ich mich als Fan von Wuala geoutet. Ein besonders nützliches Feature ist die Synchronisation, die lokale Ordner zwischen verschiedenen Rechner(-netzen) abgleicht – USB-Stick war gestern. Ich bearbeite in meinem Büro Quelltexte, Dokumente, Bilder usw., gebe Wuala Zeit, meine Dateien zu häckseln und ins Netz zu transportieren, gehe nach Hause, werfe […]

Jul 122011
 

In diesem Blog habe ich mir vorgenommen, möglichst regelmäßig gehaltvolle, hilfreiche und mindestens zweisprachige Artikel über Software-Entwicklung, Rechner- und Netzwerk-Betreuung, die schöne, neue Online-Welt und vielleicht auch computer-fremde Themen zu verfassen.

Wenn es damit nicht so richtig klappt, heißt das vor allem, dass ich anderweitig beruflich und privat ausgelastet bin. Oder ich wurde von unerwarteten Ereignissen überrascht wie z. B. dem Violinunterricht für meine Tochter (ihre Idee, nicht meine) nach der Suzuki-Methode, die auch ein Elternteil an die Fiedel verpflichtet.

PS: No need to follow me on Facebook or Twitter 🙂

 Posted by at 22:29
Jul 082011
 

Die sql-Task von ant bringt eine Menge Attribute, Properties und die Fahigkeit mit, Filesets zu verarbeiten. Damit sollte es möglich sein, PL/SQL-Dateien (und natürlich auch alle möglichen anderen Objekte wie Tabellen, Views, Indexe, Java-Klassen – allgemeiner: DDL-Scripte von Data Definition Language) in die Datenbank zu laden (bzw. die entsprechenden create, alter und drop-Operationen auszuführen). Grundsätzlich […]

Jul 082011
 

(Eine kleine Abschweifung vom Thema PL/SQL) Vor ein paar Jahren war ich noch mächtig stolz auf mein Heim-Netzwerk mit eigenen DNS-, NIS-, NFS-, Samba- und Mailserver – obwohl ich nie Administrator werden wollte. Und was hilft mir ein schöner heimischer Dateiserver, wenn ich ihn entweder nicht von meinem Büro aus erreiche oder meine Firewall durchlöchern […]

Jul 032011
 

PL/SQL zählt nicht gerade zu den übermäßig populären Programmiersprachen. Kein Multithreading, keine Grafik, viel zu wenig Objekt-Orientierung, ein schrecklich enges Typsystem, schreckliche unflexible Exceptions, hölzerne Schleifen und Verzweigungen und andere Zumutungen machen die Sprache nicht besonders attraktiv für ambitionierte Entwickler – um es mal neutral auszudrücken. Aber das häßliche kleine Entlein hat Potential …